Wenn man Windows und Linux im Dualboot betreibt, kann es vorkommen, dass beide Systeme unterschiedliche Uhrzeiten anzeigen und man immer wieder die Uhrzeit ändern muss – bzw. das System die Uhrzeit ständig korrigieren muss.
Das Problem ist, dass In vielen Linux-Distributionen die Standardeinstellung so konfiguriert ist, dass die RTC auf UTC eingestellt ist. Dies hat den Vorteil, dass Zeitverschiebungen durch Sommerzeit oder Zeitzonenwechsel vermieden werden. Wenn jedoch ein anderes Betriebssystem, wie Windows, installiert ist, erwartet es oft, dass die Hardwareuhr auf die lokale Zeit eingestellt ist. Dies kann zu Zeitabweichungen führen, wenn zwischen den Betriebssystemen gewechselt wird.
Hierzu kann man Linux einfach mitteilen, dass es die Hardware-Zeit als lokale Zeit verwendet werden soll:
timedatectl set-local-rtc 1